Schriftgröße

A A A

preisträger ehrenamtsveranstlaltung

Dein Herz schlägt für den Sportverein“ – Sonderpreis für herausragendes ehrenamtliches Engagement

Der Sportkreis Reutlingen dankt den unzähligen Ehrenamtlichen in den Sportvereinen für ihren uneigennützigen Einsatz. Gerade in diesen schwierigen Zeiten sorgt deren Engagement dafür, dass die Sportvereine mehr als Sport sind und ihren Mitgliedern weiter Gemeinschaft und Zusammenhalt bieten.

Anlässlich des Tags des Ehrenamts im Dezember lobte der Sportkreis Reutlingen unter dem Titel „Dein Herz schlägt für den Sportverein“ einen Sonderpreis für herausragendes ehrenamtliches Engagement aus. Vom Vorstand des Sportkreises wurden insgesamt vier Persönlichkeiten ausgezeichnet. Die Gewinner unter den vielen Bewerber*innen auszuwählen fiel dem Vorstandsteam nicht leicht. „Wir sind beeindruckt von den tollen Persönlichkeiten, die hier von den Sportvereinen vorgeschlagen wurden. Das vielfältige Engagement ist in allen Fällen ehrenwert“, betont Sportkreisvorsitzender Manuel Hailfinger. So gab es schlussendlich auch vier, anstelle der ursprünglich geplanten drei Gewinner. Die Vereine der jeweiligen Preisgewinner bekamen vom Sportkreisvorstand einen Preis über jeweils 500€ überreicht. Aber auch die anderen Bewerber*innen, die in der engeren Auswahl waren, hatten Grund zur Freude: sie alle erhielten 100€ für ihr großartiges und langjähriges Engagement auf das Vereinskonto: Frank-Peter Bahnmüller (SV Willmandingen), Dirk Brandner (SV Erpfingen), Tina Epple, Andre Kuder und Oliver Eisenlohr (Schi Club Hülben), Barbara Ernst (TSV Urach), Otto Ettenhuber und Engelbert Epple (PSV Reutlingen), Tobias Lamparter (SV Hülben), Bastian Lindenmann (TSG Reutlingen) sowie an Linda Stiefel (TV Neuhausen).

Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement wurden ausgezeichnet:

Hemme Haydt, VfL Pfullingen, widmet sich mit großer Leidenschaft der Ausbildung und Förderung des Skisprungnachwuchses. Er selbst nennt sich den „Erbauer der günstigsten springbaren Skischanze in Europa“ und trainiert geduldig mit dem Nachwuchs Anlauf, Flug und sichere Landung.

Traude Stiefel vom TSV Riederich trat Ende der 1940er-Jahre ihrem Heimatverein bei und ist diesem bis heute treu geblieben. Die 86-jährige übernahm bereits mit 15 Jahren die Leitung des Mädchenturnens, etablierte Gymnastik und Turnen im Verein und ist bis heute Übungsleiterin mit Leib und Seele.

Claudia Blessin ist seit 21 Jahren dem TSC Dancing Shoes treu. Sie trainiert nicht nur Tanzgruppen von Jung bis Alt, sondern bildet auch die Nachwuchstrainer aus. Unter anderem hat sie zwei Neubauten verwirklicht und überrascht ihren Verein immer wieder mit neuen Ideen und kleinen wie großen Projekten.

Dietmar Schweizers Herz schlägt seit vielen Jahren für den Fußball und für die SG Seeburg und den FC Trailfingen-Seeburg. Die Liste seiner Ämter im Sportverein reicht zurück bis ins Jahr 1976 und ist vielfältig: Jugendleiter, Schriftführer, Pressewart, Spartenleiter, Schiedsrichter, Trainer und Jugendtrainer. Bis heute geschätzt wird er außerdem als Motivator für Arbeitsdienste, Ratgeber bei allen Fußballfragen und Unterhalter bei Vereinsfesten.

Unsere Partner