Die Zahl der Sportabzeichen-Absolventen ist im vergangenen Jahr wieder angestiegen. Rund 150 Sportabzeichen wurden 2021 mehr abgelegt als im Vorjahr. Hatten im Schnitt in den Jahren vor der Corona- Pandemie noch 2.100 Personen ein Sportabzeichen abgelegt, waren es im zurückliegenden Jahr 1.066 (660 Jugendliche und 406 Erwachsene). Der Reutlinger Sportkreis-Vorsitzende Manuel Hailfinger dankte den anwesenden ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern für ihr überdurchschnittliches Engagement bei der Abnahme der Sportabzeichen unter den erschwerten Pandemie-Bedingungen und wünschte sich für die Zukunft, dass das Abnehmen des Sportabzeichens wieder ein fester Bestandteil in den Schulen wird, da es 2021 leider keine Teilnahmen am Schulwettbewerb gab.
Gleich 20 Jubilare konnte Manuel Hailfinger in lockerer, geselliger Runde an diesem Abend auszeichnen.
Spitzenreiter in diesem Jahr war Peter Ernst vom TSV Urach, der seit 55 Jahren das Sportabzeichen ablegt. Barbara Ernst, Irmagrd Wurster (beide vom TSV Urach) und Wolfgang Kuhr (TSV Betzingen) erhielten die Ehrung für ihr 50. Sportabzeichen. 45-mal das Sportabzeichen abgelegt hat Klaus Coenning vom TSV Eningen.
Für 40 Teilnahmen wurden Anke Franz (TSV Urach) und Michael Burkhardt (TV Bronnweiler) und für 35 Teilnahmen Hans-Jürgen Adis (SV Ohmenhausen), Leo Adametz (TSV Urach) und Regina Häbe (SV Bremelau) geehrt. Rosemarie Schlachter (TSV Eningen) hat das Sportabzeichen zum 30. Mal abgelegt. Petra Wurster (TSV Urach), Werner Wohnus (VfL Pfullingen), Eberhard Stanger (TSV Dettingen), Ulrich Schneider, Ingrid Schneider (beide LV Pliezhausen), Sabine Roller (TSV Glems), Hilde Rauscher (TSV Holzelfingen), Uwe Leibfarth (TSV Dettingen) und Iris Hudjetz wurden für 25 abgelegte Sportabzeichen ausgezeichnet.
Beim Familien-Wettbewerb liegt Familie Coenning (TSV Eningen) mit 41 Teilnahmen an der Spitze. Auf den Plätzen zwei und drei folgen dann die Familie Wurster (TSV Urach, 36 Teilnahmen) und die Familie Schneider (LV Pliezhausen, 25 Teilnahmen).
Beim Vereinswettbewerb des Sportkreises Reutlingen siegte der LV Pliezhausen nicht nur in der Gruppe bis 500 Mitglieder sondern war auch der Verein, der insgesamt die meisten Sportabzeichen abgenommen hat. Dahinter folgten: TSV Eningen und TSV Urach (beide 79); TSV Glems (77); TSV Dettingen (66); TV Häslach (59); TSV Holzelfingen (58); TSV Riederich (55); VfL Pfullingen (50); TSV Kleinengstingen (46); SV Ohmenhausen (45).
Der WLSB schreibt in diesem Jahr auch einen Vereinswettbewerb aus. Laut der Sportabzeichen-Referentin des Sportkreises Reutlingen, Stefanie Wezel, lohnt sich das Mitmachen. Die ersten drei Plätze sind mit bis zu 500 Euro dotiert. Der Vereinswettbewerb innerhalb des Sportkreises bleibt weiterhin erhalten.
Stefanie Wezel berichtete noch über aktuelle Neuerungen bei den Prüfungsbestimmungen und stand für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Sportkreis Reutlingen e.V.