Schriftgröße

A A A
Logo des Landkreises Reutlingen

Termine

Keine Termine

Facebook

Abonnieren Sie den Newsletter

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

vielen Dank, dass Sie auf unserer Internetseite vorbeischauen und mehr über den Sportkreis Reutlingen erfahren möchten. Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.

Mit sportlichen Grüßen
Ihr Manuel Hailfinger
Vorsitzender Sportkreis Reutlingen e.V.

 

Kontakt Geschäftsstelle

Sportkreis Reutlingen e.V.

Klosterstr. 34
72793 Pfullingen
Tel.  07121 / 799 266
Fax 07121 / 799 228
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch und Freitag 09:00 -12:00 Uhr.

In den Schulferien ist die Geschäftsstelle nicht durchgehend besetzt. Schreiben sie uns eine E-Mail oder hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter.


Kinderschutz und Schutzauftrag in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Verein
Vermeidung von Kindeswohlgefährdung und Prävention sexueller Gewalt

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist wichtiger Bestandteil und gesetzlicher Auftrag von Jugendverbandsarbeit. Auch Ehrenamtliche sind in der Verantwortung, den gesetzlichen Schutzauftrag wahrzunehmen und für den Schutz von Kindern und Jugendlichen einzutreten.
Für die eigene Handlungssicherheit ist es hilfreich, sich mit Formen der Gewalt gegen Kinder und Jugendliche auseinanderzusetzen, sowie die eigenen Rechte, Erfordernisse und Möglichkeiten des Handelns zu kennen.
In der Schulung werden spezifische Fragen und Herangehensweisen bei der Umsetzung des Schutzauftrages bearbeitet, dem ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verpflichtet sind. Die Schulung bietet einen Überblick über die inhaltliche Bedeutung des Schutzauftrages und die unterschiedlichen Formen und Aspekte von Kindeswohlgefährdung. Dabei werden die Anforderungen an ehrenamtlich Tätige und auch die Grenzen ihrer Verantwortung thematisiert. Außerdem werden Handlungsschritte und Verfahrensabläufe bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung vorgestellt.
Aufbau und Inhaltliche Schwerpunkte:
Die Fortbildung findet an drei aufeinanderfolgenden Abenden mit jeweils drei Stunden Dauer statt.
Alle drei Veranstaltungen finden im Büro- und Schulungszentrum H3, Arbachtalstr. 6 in Eningen statt.

Teil 1: Mittwoch, 08.11.2023, 18.00 Uhr

Einführung in zentrale fachliche und rechtliche Grundlagen des Schutzauftrags nach § 8a,b SGBVIII, Kinderrechte und Schutz von Kindern und Jugendlichen; Wahrnehmen von Grenzverletzungen; Formen und Merkmale von Kindeswohlgefährdung

Teil 2: Mittwoch, 22.11.2023, 18.00 Uhr

Erkennen von Kindeswohlgefährdung; Vorgehen, Handlungsmöglichkeiten und Grenzen, Formen der Prävention und Intervention, Anleitung und Schulung, Schutzkonzepte der Jugendverbandsarbeit – Inhalte und Entwicklung

Teil 3: Mittwoch, 29.11.2023, 18.00 Uhr

Sexualisierte Gewalt - Grundlagen, Prävention und Intervention, Besonderheiten im Verfahren nach
§ 8a,8b Schutzkonzeptentwicklung.

Referent*innen:

Teil 1+2: Simone Liedtke, Dipl. Päd., freiberufliche Trainerin, Beraterin und Coach (SG)
Teil 3: Henrike Brinkmann, Wirbelwind e.V.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 27. Oktober 2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Unsere Partner