• Kaum Neueintritte bei Kindern und Jugendlichen
• Sportkreisvorsitzender Manuel Hailfinger: „Sportstätten sollten in den Schulferien geöffnet bleiben“
In der jährlichen Mitgliederbestandserhebung des organisierten Sports in Baden-Württemberg bilden sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie deutlich ab. Ein großes Minus verzeichnen die Sportvereine in Baden-Württemberg in der Altersgruppe der unter 10-jährigen. In dieser Altersgruppe fallen besonders die fehlenden Neueintritte auf.
Weiterlesen: 2,6 % weniger Mitglieder - Corona-Pandemie trifft den Sport empfindlich
Baden-Württemberg fördert im Rahmen des Solidarpakts Sport im Jahr 2021 insgesamt 84 kommunale Sportstättenbauprojekte (siehe Anhang) mit rund 13,1 Millionen Euro. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt.
Weiterlesen: In den Sportkreis Reutlingen fließen 250.000 Euro für vier Bauprojekte
Sportkreisvorsitzender Manuel Hailfinger (1.Reihe rechts) und die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Christopher Ott und Christoph Weiblen mit allen Preisträgern vor dem Kreuzeiche-Stadion
Sportlerehrung mal anders - nämlich unter Corona-Bedingungen. Bei schönstem Wetter auf der Tribüne des Kreuzeiche-Stadions in Reutlingen fand die diesjährige Sportlerehrung des Sportkreises Reutlingen statt. Open Air mit Abstand und Mundschutz, aber trotzdem ein voller Erfolg, sind sich Verantwortliche, Sportler und Gäste einig. Ein sportliches Rahmenprogramm fiel in diesem Jahr Corona zum Opfer, so konnten sich die wenigen Ehrengäste, Presse und Sponsoren in entspannter Stadionatmosphäre auf das Wesentliche konzentrieren: die Ehrung der erfolgreichtsen Sportler*innen und Mannschaften des Jahres 2019.
Sportkreis Reutlingen e.V.